Die Saison endet am 06.08.2023.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Aktuelles

26.01.2018 Bürgerstiftung unterstützt Freibad

Spendenübergabe SSKZu einem erfreulichen Termin kurz vor Ablauf des alten Jahres kamen die Vorsitzenden des Fördervereins und des Betreibervereins zusammen. Hans-Jörg Schumacher, Direktor der Stadtsparkasse Wermelskirchen, überreichte einen Scheck in Höhe von 5000 Euro aus den Töpfen der Bürger- und Kulturstiftung. Die Spende wird in die neue Heizungsanlage investiert. Ab diesem Jahr wird das Freibad Dabringhausen mit einer Biomasseheizanlage geheizt. Die finanzielle Unterstützung können die Freibad-Förderer angesichts dieser Investition gut gebrauchen.

08.12.2017 LEADER-Bewerbung des Freibades erfolgreich

Am Donnerstag um 17 Uhr fand die 3. Projektauswahlsitzung von LEADER Bergisches Wasserland in Marienheide im Sitzungssaal des Rathauses statt. Dort stellte Dominik Roenneke, Vorsitzender des Schwimmverein Freibad Dabringhausen e. V., das Energieprojekt des Betreibervereins  vor. Vorausgegangen waren Beratungsgespräche mit LEADER-Regionalmanagern, ein Antrag und eine Kalkulation für die schriftliche Projekteinreichung am 15. Oktober diesen Jahres. Gegenstand des Förderprojektes ist die „Regenerative Energiewertschöpfungskette vom Wald bis zum Verbraucher“.  Für dieses Pilotprojekt hatten der Betreiberverein des Freibades und die örtliche Forstbetriebsgemeinschaft gemeinsam ein Konzept entwickelt. Der Projektumfang liegt bei etwa 45.000 € mit einem Förderanteil von 65 %. Regionalmanager Martin Deubel erläutert: „Bisher wurden 15 Projekte vom LEADER-Vereinsvorstand ausgewählt, die ca. 900.000 € erhalten sollen. Insgesamt stehen 2,4 Mio. € zur Verfügung, die restlichen 1,5 Mio. € werden in den nächsten drei Jahren für sinnvolle und innovative Projekte vergeben. Etwa 40% der Fördermittel sind somit schon gebunden. Im Februar 2018 startet die nächste Bewerbungsrunde, für die 600.000 € aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und dem Land NRW bereitstehen“. Bereits gestern nach der Sitzung erhielten die ehrenamtlichen Betreiber des Freibades telefonisch grünes Licht für ihr Projekt. Dazu Dominik Roenneke: „Wir sind überaus froh, dass unser innovatives Energiekonzept diese Hürde genommen hat und die Energiewende im Freibad nun tatsächlich über das LEADER-Förderprogramm unterstützt  wird.

10.11.2017 Neue Biomasse-Heizanlage erreicht das Freibad

Ankunft HeizungSeit vergangenem Samstag steht die kürzlich gebraucht erworbene Biomasse-Heizanlage im Freibad im Linnefetal. Zuvor hatte der technische Leiter Ralf Magney die Heizung an seinem bisherigen Standort in der Nähe von Unna mit zwei weiteren ehrenamtlichen Helfern demontiert und für den Abtransport vorbereitet. Vorausgegangen war der sehr günstige Erwerb der Anlage nach einer Herstellerempfehlung des Marktführers. Anlagen dieser Art erreichen in der Regel Einsatzzeiten von 30 bis 40 Betriebsjahren. Die Anlage ist „bestgewartet” und wird unter Mithilfe des Herstellers im Freibad in Betrieb genommen. Dort erwarteten mehrere ehrenamtliche Helfer die Ankunft des Kranwagens für das Abladen der gesamten Technik. Höhepunkt des Tages war das punktgenaue Absetzen des 3,5 to schweren Heizungskessels via Kran direkt in den neuen, vorbereiteten Heizungsraum des Freibades. An den kommenden Samstagen liegt nun der Fokus auf der Reinbetriebnahme dieser sehr kostengünstigen und umweltfreundlichen Heiztechnik, die mit Beginn der Saison 2018 an den Start gehen soll. Parallel läuft die ausgerufene Sponsoring-Aktion für den neuen Brennstoffbunker weiter. Dazu Dominik Roenneke, Vorsitzender des Betreibervereins SVFD e. V. „Jetzt im Endspurt der Aktion hoffen wir noch auf weitere „Steinsponsoren”, damit wir alle Betonsteine des Bunkers finanzieren können”. Interessierte, die das Sponsoring der 59 € teuren Steine mit übernehmen möchten, mögen sich bei Stefan Wurth vom SVFD per Mail unter sw(at)freibad-dabringhausen.de melden.

13.10.2017 Aktion Du und Dein Verein - 1.000 Euro für's Freibad

Du und Dein VereinNichts lassen wir unversucht, um Spenden für unseren Förderverein Freibad Dabringhausen e.V. zu sammeln. Nun sind wir noch einmal auf Eure Unterstützung angewiesen. Bei der Aktion „Du und Dein Verein 2017“ der ING DiBa winken dem FFD 1.000 Euro, wenn er die entsprechenden Stimmen zusammen bekommt.
Alles was ihr benötigt sind ein Handy und zwei Minuten Zeit. Einfach über den Link einen Code anfordern und für den FFD abstimmen. Die 1.000 Vereine, die bis zum 7. November 2017 um 12 Uhr die meisten Stimmen haben, können sich über eine Spende von je 1.000 Euro freuen.

Bitte nehmt fleißig teil und teilt den Link, damit der FFD viele Stimmen bekommt.

Unseren Verein findet ihr hier: https://www.ing-diba.de/verein/app/club/societydetails/7153c8a2-ec2e-4beb-88ad-ede027bcffc3

 

Viele Grüße

Der Vorstand vom Förderverein Freibad Dabringhausen

05.10.2017 Arbeitseinsatz zum Einwintern

Auch wenn die Saison 2017 aufgrund des Wetters leider wenig erfolgreich war, möchte sich der FFD nochmals bei allen freiwilligen Helfer/innen bedanken!Nun stehen die letzten Arbeiten an, um das Freibad in den Winterschlaf zu schicken. Es müssen, unter anderem, die Bänke winter- und sturmfest gelagert, die Sprungbretter abgebaut, das Beachvolleyballfeld abgedeckt werden usw.Zu diesem Zweck bittet der Förderverein nochmals um tatkräftige Hilfe.

Als Termin wurde der Samstag, 14.Oktober 2017 ab 09.00 Uhr festgelegt. Der Vorstand freut sich über tatkräftige Unterstützung.

28.09.2017 Freibad setzt auf neue energieeffiziente Heiztechnik

Urkunde LegosteinDer Betreiberverein des Freibades (SVFD) hat sich entschlossen die energetische Versorgung des Freibades konsequent weiter zu optimieren. Dieser Plan wurde den Mitgliedern im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung des Förderverein Freibad Dabringhausen e. V. in der letzten Woche vorgestellt. Kürzlich erwarb der Betreiberverein ein sogenanntes Biomasseheizwerk (BMHW), das mit Holz-Hackschnitzeln, einem Abfallprodukt aus dem Garten- und Landschaftsbau, betrieben wird. Diese Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund der äußerst positiv verlaufenen Spendenaktion aus 2016 mit nachfolgenden technischen Optimierungen in der Badtechnik und Kosteneinsparungen im laufenden Betrieb in 2017. Diese vergangene Saison verlief dabei technisch einwandfrei. Nun steht die Effizienzsteigerung bei der Wassererwärmung im Fokus der Betreiber. Diese Kostenstelle belastet den jährlichen Etat mit durchschnittlich 13.000 €. Das BMHW wurde bereits sehr kostengünstig erworben und wird vor dem Winter im Freibad installiert. Damit wird das Freibad deutschlandweit das erste Bad mit derartiger Energieversorgung  sein. Für die Finanzierung der Anlage konnten inzwischen erste Firmensponsoren gewonnen werden. Zusätzlich wird nun ein Gebäude als Brennstoffbunker gebaut werden. Die Planung sieht die Errichtung des Bunkers mittels großer, tonnenschwerer, Fertigbetonsteine vor. Das Fassungsvermögen des neuen Brennstofflagers mit vollautomatischem Materialtransport liegt bei rund 160 Kubikmetern. Dazu werden 78 Betonsteine benötigt, für die kürzlich eine Sponsoring-Aktion gestartet wurde: Jedermann kann mit dem Betrag von 59 € pro Einzelstein bei der Gebäude-Finanzierung mithelfen. Die Sponsoren erhalten eine nummerierte Urkunde und auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Inzwischen sind mehr als 20 Steine auf diese Weise finanziert worden. Dominik Roenneke vom Betreiberverein dazu: „Wir würden uns freuen, weitere Stein-Sponsoren finden zu können für diesen Schritt in ein umweltfreudliches und energieeffizientes Zeitalter in unserem Freibad”.

Ansprechpartner für Interessierte Sponsoren ist beim SVFD Stefan Wurth, sw@freibad-dabringhausen.de.

10.08.2017 Summer Stage abgesagt

ACHTUNG!
Aufgrund der Wettervorhersage haben die Organisatoren der Summer Stage entschieden, dass die Veranstaltung morgen leider nicht statt findet. 14 Grad und Regen sind leider wenig sommerlich.
Eventuell wird es bei gutem Wetter einen neuen Termin im September geben.

24.07.2017 Summer Stage im Freibad Dabringhausen

Plakat Summer StageErster „Summer-Stage“- Abend im Freibad Dabringhausen am 11.08.2017 um 20:00 Uhr mit Nadine Weyer & Friends

 

Bei dem erfolgreichen Benefiz-Konzert zu Gunsten des Freibades Dabringhausen im April kam die Idee. Live-Musik während der Saison im Freibad Dabringhausen in Lounge-Atmosphäre bei einem lauen Sommerabend so stellten sich Musiker und Organisatoren das Konzept vor. Nadine Weyer war es dann, die das jetzt vorliegende Konzept „Summer Stage“ vorschlug, nämlich nach dem Badebetrieb „loungemäßig bei coolen Getränken und lecker Essen vom Grill bei geiler Mucke abzuhängen“.

So war es dann auch naheliegend das Nadine bei dieser Veranstaltungsreihe den Anfang macht. Sie wird an diesem Freitagabend bei hoffentlich guten Wetter aus ihrem umfangreichen Repertoire mit Unterstützung von Freunden das Freibad in eine Lounge verwandeln. Dass sie dabei vor heimischen Publikum begeistern wird, steht eigentlich außer Frage.  

Die Idee hinter dem Konzept ist, den Aufwand so gering wie möglich zu halten, auch wegen des nicht planbaren Wetters. Den auftretenden Künstlern steht eine kleine überdachte Bühne mit kleiner Beschallungs- und Lichtanlage zur Verfügung.  Die Musiker treten unplugged auf, also ohne elektronische Verstärkung der Instrumente.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben dem üblichen Getränkeangebot werden Cocktails und Würstchen vom Grill  zu zivilen Preisen geboten. Ein zweiter Abend während der jetzt laufenden Saison ist in Planung.

23.07.2017 Schwimmkurs für Kinder

In den letzten beiden Ferienwochen bieten wir einen Schwimmkurs für Kinder ab fünf Jahren an. Spielerisch wird die Bewegung im Wasser geübt, Ängste abgebaut und ein sicherer Schwimmstil trainiert. Ziel ist das Erlangen des Seepferdchens.

Termine: 14.08.-25.08.2017, 10 Termine: Mo, Mi, Fr: 10:30 Uhr, Di, Do: 17:30 Uhr

Kosten: 50 Euro je Kind zuzüglich Eintritt ins Freibad

Anmeldung: verbindliche Anmeldung, da begrenzte Plätze unter kb@freibad-dabringhausen.de

 

UPDATE: Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Warteliste ist möglich.

04.07.2017 Anmeldung Wasserolympiade

Die Anmeldung für die Wasserolympiade kann nun erfolgen. Bitte die Anmeldung verwenden und an Dominik Roenneke schicken.

Hier kann die Anmeldung heruntergeladen werden: ANMELDUNG