Aktuelles
22.02.2019 Freibad erwacht aus dem Winterschlaf
Für die anstehende Saison beginnt nun die Zeit der Vorbereitungen im Freibad mit Baumaßnahmen, Reparaturen und Reinigungsarbeiten. Eine erste Maßnahme waren die Demontage und der Abtransport des Flüssiggastanks, der nach der Inbetriebnahme des Biomasseheizwerks nun nicht mehr benötigt wird. U. a. mit Hilfe eines EU-Förderprojektes (LEADER) und in Zusammenarbeit mit der örtlichen Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) wurde die Heiztechnik des Bades von Gasversorgung auf kostengünstigere und umweltfreundliche Holzhackschnitzel umgestellt. Erfolgreich verlief der erstmalige Winterheizbetrieb, der die Räumlichkeiten vor Frost- und Nässeschäden schützte. Einen ersten größeren Arbeitseinsatz werden die ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer des Förderverein Freibad Dabringhausen e.V. am 16. März durchführen. An diesem Tage soll Laub entfernt werden und das große Becken grob gereinigt werden. Die Arbeiten beginnen wie gewohnt um 9 Uhr. Die Vereinsführung hofft auf rege Mithilfe für diesen Arbeitsauftakt. Weitere Arbeitssamstage sind bereits terminiert: 30. März, 6. April, 4. und 18. Mai sowie der 15. und 22. Juni. Alle Termine können auch über die Homepage des Freibades www.freibad-dabringhausen.de eingesehen werden.
07.12.2018 FFD beim Weihnachtsmarkt
Als wahrer Kindermagnet entpuppte sich der Stand des Fördervereins Freibad Dabringhausen auf dem diesjährigen Indoorweihnachtsmarkt in der Mehrzweckhalle. Entchen angeln steht bei den Kleinen auch in der Vorweihnachtszeit hoch im Kurs. Insbesondere, wenn dabei Freikarten für die Saison 2019 als Gewinne locken. Bei den "Großen" sorgte eine Informations-Präsentation mit spektakulären Luftaufnahmen des Freibades für Unterhaltung. Peter Krüger zeichnete sich federführend für die Standorganisation verantwortlich und sorgte gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern dafür, dass der Förderverein Freibad Dabringhausen bei so einer wichtigen Dorf-Veranstaltung, auch Mitten im Winter, Präsenz zeigt.
24.11.2018 FFD auf Indoorweihnachtsmarkt in der Mehrzweckhalle Dabringhausen
Am ersten Adventswochenende ist der Förderverein Freibad Dabringhausen wie bereits im vergangenen Jahr wieder mit einem Stand auf dem Indoorweihnachtsmarkt vertreten. Das angebotene Entchen-Angeln soll insbesondere bei den kleinen Besuchern für Begeisterung sorgen. Die "großen" Weihnachtsmarktbesucher können sich währenddessen bei einer Präsentation den Werdegang des Freibades seit 1935, insbesondere die Neuerungen seit Übernahme durch den Betreiberverein SVFD, ansehen.
Ein guter Zweck steckt natürlich auch dahinter: DIE Attraktion im Freibad Dabringhausen, die Krake muss im nächsten Jahr erneuert werden. Dafür werden Spenden gesammelt.
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr sucht, kann bereits jetzt an den Sommer 2019 denken und Zehner- und Saisonkarten erwerben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
15.09.2018 LEADER Bergisches Wasserland e. V. besucht Freibad
LEADER ist ein europäisches Förderprogramm mit dem Ziel, die ländlichen Gebiete zu stärken und zu entwickeln. Am 13.09.18 besuchte eine Delegation bestehend aus LEADER-Mitgliedern, Gästen anderer LEADER-Regionen und Verwaltungsmitarbeitern mehrere Institutionen im Bergischen Land, die sich aktuell in der LEADER-Förderung befinden. So machte der Bus auf seiner Rundreise auch in Dabringhausen im Freibad Halt, um sich über das dortige Förderprojekt des Betreibervereins SVFD e. V. in Zusammenarbeit mit der Forstbetriebsgemeinschaft Wermelskirchen zu informieren. Die Vorsitzenden Dominik Roenneke (SVFD) und Robert Schmitz (FBG) gaben ausführlich über das laufende Projekt Auskunft. Erläutert wurde die Wertschöpfungskette der Holz-Hackschnitzel von der Gewinnung bis zur kosteneffizienten Verfeuerung im Biomasseheizwerk (BMHW) des Freibades. Während des Besuchs wurde ein symbolischer Scheck über den Förderbetrag sowie die Bestätigung der Förderung aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds“ überreicht. Dominik Roenneke fasst zusammen: „Der Erwerb des gebrauchten, kostengünstigen BMHW in Kombination mit dem europäischen LEADER-Förderprojekt ermöglicht unserem Freibad den Energiewandel unter Einsatz einer umweltfreundlichen und regenerativen Energieform“.
08.09.2018 Erfolgreiche Saison 2018 im Freibad
Die Schwimmsaison 2018 verlief bei hochsommerlicher Witterung sehr zufriedenstellend. Schon in der Woche vor der regulären Eröffnung besuchten verschiedene Schulen das Freibad und erlebten einen Vorgeschmack auf Sommer, Sonne, Schwimmspaß. Pünktlich zu den Schulsommerferien öffnete das Bad und verzeichnete wochenlang täglich zwischen 600 und 1.200 Gäste, so dass nach drei Wochen schon 20.000 Besucher gezählt waren. Spitzentag war der 7. August mit 1.656 Besuchern. Der Betreiber, Schwimmverein Freibad Dabringhausen e. V., ist hochzufrieden und freut sich auch über die zusätzlich erfolgten regelmäßigen Aktivitäten wie DLRG-Übungen, Wasserball, Leistungsschwimmen, Jugendkurse für Wakeboarder und einen Seepferdchenkurs für Vorschüler. Highlights der Saison waren ein Auftritt des Jugendblasorchesters aus Dabringhausen, das Summer Stage-Event und speziell für Kinder und Jugendliche die zweitägige Wasserolympiade mit Zeltübernachtung im Freibad. In der gesamten Saison besuchten rund 30.000 Gäste das Freibad im Linnefetal. Doch auch nach der Schwimmsaison geht es im Freibad weiter: Bis Ende Oktober nutzt der Wakeboarding-Verein Infinite e. V. die Becken mit seiner deutschlandweit einzigartigen und festinstallierten Zuganlage in einem Freibad. Auch danach geht das Freibad nicht in den Winterschlaf. Betreiberverein, Förderverein, technische Leitung und viele ehrenamtliche Helfer starten dann mit umfangreichen technischen Arbeiten, Reparaturen und Sanierungsaufgaben auf dem gesamten Gelände. Hierzu sind freiwillige Helfer jederzeit gerne willkommen. Interessierte können sich auf der Homepage www.freibad-dabringhausen.de unter dem Menüpunkt “Verein” darüber informieren und melden.
23.08.2018 Auszeichnung für’s Freibad Dabringhausen
Dass das Freibad Dabringhausen mit seiner Lage und dem familiären Ambiente nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Badegästen aus dem weiteren Umkreis beliebt ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Nun haben die Betreiber des SV Freibad Dabringhausen das aber auch schwarz auf weiß. Bei einer Umfrage von Radio Berg, bei der unter zehn Bädern das schönste Freibad im Bergischen Land gesucht wurde, hat sich das Freibad Dabringhausen deutlich durchgesetzt. Mit den meisten Punkten in den Kategorien Bade- und Schwimmspaß, Verpflegung und Aussicht sowie Ambiente lag das Bad im Linnefetal am Ende auf Platz eins in der Gesamtwertung von fünf Kategorien. Dominik Roenneke, Vorsitzender des Betreibervereins, zeigt sich sehr zufrieden übe diese Auszeichnung: „Wir als Betreiber hier in Dabringhausen freuen uns sehr, dass wir den Wettbewerb der Freibäder im Bergischen gewonnen haben, insbesondere der Spitzenplatz in den Kategorien Ambiente und Schwimmspaß ist hervorragend“. Dass auch in Punkto Sauberkeit und Wasserqualität in Dabringhausen alles stimmt, zeigte kürzlich die Begehung des Gesundheitsamtes. Dabei wurden insbesondere die hervorragenden Wasserwerte, für die sich der Technische Leiter Ralf Magney verantwortlich zeigt, gelobt. Für die ehrenamtlichen Betreiber ist die Wahl der Radio Berg-Hörer eine Bestätigung, dass sie mit dem Freibad Dabringhausen auf dem richtigen Weg sind. In Empfang nahmen die Urkunde Dominik Roenneke vom SV Freibad Dabringhausen, Kurt Genz und Ullrich Bannier vom Förderverein Freibad Dabringhausen, Ihna Lammers als derzeitige Schwimmmeisterin und Andres Voss vom Amt für Jugend, Bildung und Sport der Stadt Wermelskirchen.
Fotos: Clearframes
17.08.2018 Erfolgreiche Wasserolympiade im Freibad
Für rund 40 Teilnehmer war das zweitägige Event ein voller Erfolg. In vier Gruppen traten die 8- bis 13-Jährigen an und erfüllten Disziplinen in unterschiedlichsten Wettbewerben. Das Wetter zeigte sich bei mäßigen Temperaturen von regnerisch bis sonnig. Doch darauf stellten sich Betreuer und Teilnehmer ein, mal mit Wettbewerben im Nichtschwimmerbecken, oder auch außerhalb. Für beide Tage hatte der Technische Leiter Ralf Magney die Beckentemperatur angehoben, für einen möglichst angenehmen Spielablauf. Die beiden Erlebnispädagogen Marc Weyer und Marius Preyer sorgten mit ihrem Betreuer-Team flexibel für die passende Aktion im richtigen Moment. Dazu Marc Weyer: „Wenn sich mal ein Schauer abzeichnete, fand die Essenspause halt in der geheizten Wärmehalle statt. Aufgewärmt und gestärkt konnte es anschließend bei durchaus auch sonnigem Wetter sportlich weitergehen. Wir sind begeistert, wie toll sich Teamgeist und Spaß bei den Teilnehmern über die beiden Tage entwickelten“. Am Ende der Wasserolympiade wurden die Teilnehmer für Ihren Einsatz ausgezeichnet. Sieger der Spiele nach über zehn Disziplinen war das „Team Titanic“. Dominik Roenneke, Erster Vorsitzender des Schwimmverein Freibad Dabringhausen e. V. zeigt sich sehr zufrieden: „Kinder- und Jugendarbeit im Freibad hat bei uns einen satzungsgemäß hohen Stellenwert. Es freut uns, dass wir mit der finanziellen Förderung durch die „Hans Hermann Voss-Stiftung“ und „Ein Herz lacht“ die Wasserolympiade nun bereits im zweiten Jahr in Folge durchführen konnten. Unser Dank gilt insbesondere dem Betreuer-Team, das die Spiele und die Zeltübernachtung zuverlässig und souverän durchführte“.
20.07.2018 Wasserolympiade – noch Plätze frei
Vom 13. bis zum 14. August findet im Freibad Dabringhausen die Wasserolympiade für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren statt. Die Teilnehmer können sich auf viele unterhaltsame und attraktive Spiele in den beiden Schwimmbecken und drum herum freuen. Im Vordergrund stehen an beiden Tagen Teamgeist und Spaß mit abschließender Siegerehrung. Das Team der beiden Erlebnispädagogen Marc Weyer und Marius Preyer freut sich auf unterhaltsame und tolle Wettbewerbe, die wetterabhängig zusammengestellt werden. Die Teilnehmer erwartet am Ende des ersten Tages auf Wunsch auch gleich ein weiteres Highlight: Lagerfeuer und Zeltübernachtung im Freibad. Für das leibliche Wohl an beiden Tagen und die Betreuung durch Rettungsschwimmer rund um die Uhr sorgt der Veranstalter Schwimmverein Freibad Dabringhausen e. V. Dank der Förderungen durch die Hans Hermann Voss-Stiftung und „Ein Herz lacht“, zahlen die Teilnehmer für beide Tage mit Eintritt und Komplettverpflegung nur 12,50 €. Anmeldeformulare sind auf der Homepage www.freibad-dabringhausen.de unter „Aktuelles“ oder persönlich an der Kasse im Freibad erhältlich. Musikinteressierte kommen im Freibad am 28. Juli schon früher auf Ihre Kosten beim Summer Stage-Event. Auch hierzu gibt es Infos auf der Homepage.
17.07.2018 Kooperation zwischen Freibad Dabringhausen und dem DTV
Hier eine Pressemitteilung des Dabringhauser TV zur Kooperation mit dem Freibad:
Pünktlich zum Saisonauftakt des Freibades in Dabringhausen traf sich die erste Mannschaft des Dabringhauser TV dort zu einer öffentlichen Trainingseinheit.
Wie bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, werden die beiden Vereine während der sechswöchigen Öffnungszeit des Bades kooperieren. Der DTV wird den Schwimm- und Förderverein Freibad Dabringhausen bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Zusätzlich wird bei allen Testspielen am Höferhof ein "freiwilliges Eintrittsgeld" kassiert, das in vollem Umfang an das Freibad gespendet wird.
Im Gegenzug können sich die Fußballer aller Senioren-Mannschaften des Vereins darüber freuen, das Freibad für abwechslungsreiche Trainingseinheiten während der Saisonvorbereitung zu nutzen.
Stimmen:
Christian Tiede als Initiator: "Ich habe einen großen Teil meiner Kindheit und Jugend in unserem Freibad verbracht. Auch deshalb ziehe ich meinen Hut vor dem, was dort ehrenamtlich zur Rettung des Bades geleistet wird und wurde. Wir sind zwei Vereine in einem Dorf und daher finde ich es super, wenn wir etwas gemeinsam machen. Die erste Einheit letzten Samstag hat bereits allen Spielern große Freude bereitet."
Dominik Roenneke vom SV Freibad Dabringhausen: "Wir freuen uns, dass der DTV uns in diesem Jahr bereits mit der ersten Mannschaft besucht hat: und das direkt zum Saisonbeginn bei Bestwetter. Wenn wir einen Teil zu einer guten Vorbereitung auf die neue Saison beitragen können, ist das für uns selbstverständlich. Die DTV-Spendenaktion "freiwilliges Eintrittsgeld" bei den Testspielen finden wir spitzenmäßig und bedanken uns ganz herzlich für dieses Engagement".
17.07.2018 Summer Stage 2018
Schon jetzt lohnt es sich, den 28 .Juli im Terminkalender zu markieren, denn dann wird es unter Regie von Thomas Busch einen entspannten Lounge-Abend mit unplugged Live-Musik von „Uncommon Project“ geben. „Bei entspannter Musik, lecker Essen und guten Getränken im Freibad abhängen und den Abend ausklingen lassen“, stellt sich Organisator Thomas Busch das Konzept vor. Abgerundet wird der Abend mit Musik von „Wildmix“ am Plattentisch und einem Wakeboard-Schaulaufen der Jungs von Infinite e.V. Der Eintritt beträgt an diesem Abend 5 Euro.