Die Saison endet am 06.08.2023.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Aktuelles

28.08.2019 Stellungnahme des Betreibervereins

Da in diesen Tagen einige (wenige) Stimmen laut werden, warum das Freibad Dabringhausen lediglich während der Sommerferien öffentlichen Badebetrieb anbieten kann, hier eine Stellungnahme des Betreibervereins SV Freibad Dabringhausen e.V.
Wir, der SV Freibad Dabringhausen e.V. informiert gerne über die Wertschöpfungskette des Freibades, das wir als Wermelskirchener Bürger ehrenamtlich mit Unterstützung durch den ebenfalls gemeinnützigen und ehrenamtlich arbeitenden Förderverein Freibad Dabringhausen e. V. finanzieren, betreiben und unterstützen. Vorweg: das alles tun wir, um das einzig verbliebene und sehr beliebte Freibad von Wermelskirchen in seiner idyllischen Lage zu erhalten. Es ist im Sommer eine wichtige Freizeiteinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Region. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Ausflugsziel für Tagestouristen aus Köln, Düsseldorf, Wuppertal und drum herum. Aber das Freibad ist noch viel mehr. Das „SV“ im Namen des Betreibervereins steht für Schwimmverein. Und das sind wir, organisiert im Schwimmverband NRW mit Abendaktionen jeden Abend nach Ende der öffentlichen Badezeit und dabei frei von Personalkosten: DLRG-Schwimmen, Wasserball, Wakeboarding-Kurse, Sportschwimmen mit den WTV-Leistungsschwimmern, Schwimmstilkurse, die das Fachpersonal nach Dienstschluss ebenfalls ehrenamtlich anbietet. Es gibt im Freibad keine "private Nutzung". Alles dient der Generierung von Einnahmen. Alle Angebote außerhalb der normalen Öffnungszeiten erhöhen die Einnahmen über Beiträge, Spenden und Förderung. Nach der Schwimmsaison mietet der Wakeboarding-Verein Infinite das Bad, womit wiederum wichtige Mieteinnahmen generiert werden. Und das in einer Zeit, in der ein Freibad normalerweise keine Einnahmen verbuchen kann, bis Ende Oktober. Zu aufkeinender Kritik an der kurzen Saison nehmen wir ebenfalls gerne Stellung. Gemäß einer kommunalen politischen Entscheidung darf der Freibadbetreiber mit einem gedeckelten und jährlichen Verlustausgleich aus dem städtischen Haushalt rechnen. Zusammen mit den Einnahmen der regulären Besucher, den Beiträgen der sportlichen Abendveranstaltungen, Mieteinnahmen, Spenden und Förderungen ergibt sich ein Etat, der ausschließlich für den Betrieb und Erhalt des Bades Verwendung findet. Dieser Etat reicht leider nur für einen etwa siebenwöchigen Betrieb. Die Kosten für Energie, Unterhalt, Fachpersonal für den öffentlichen Betrieb und Investitionen geben uns aktuell keinen größeren Spielraum. Ist dann noch der Verlauf der Witterung ungünstig, reichen die Einnahmen kaum für die kurze Saison. Mit Effizienzsteigerungen und technischen Innovationen bei der Energieversorgung konzentrieren wir uns langjährig auf die Energiewende im Freibad, um unserem Vereinsziel näher zu kommen: dem effizienten und sicheren Betrieb im Rahmen einer deutlich längeren Schwimmsaison. Wir hoffen, dass wir Bedenken ausräumen konnten und stehen für konstruktive Gespräche jederzeit bereit.
Der Vorstand des SV Freibad Dabringhausen

11.08.2019 Badeteich Revival in Tente - Zugunsten des Freibades

Eine Party aus ganz besonderem Anlass steigt am 17. August 2019 in Tente auf den Tag genau 38 Jahre nach dem ersten Badeteich-Sommerfest. Unter dem Motto „Badeteich Revival“ und in Erinnerung an die traditionsreiche Schwimmstätte initiieren die Eheleute Carmen und Markus Zielke aus Tente ein Sommerfest wie es vielen Freunden und ehemaligen Mithelfern vertraut ist. Die Frage, warum rund 30 Jahre nach Einstellung des Badebetriebes nun in 2019 erneut ein Fest gefeiert wird, beantworten die beiden. Markus Zielke war Vereinsmitglied und zeitweilig auch Vorsitzender des Wassersportverein Tente e. V: „Mit großer Begeisterung haben wir in jungen Jahren den Betrieb unseres Badeteichs in Eigenregie geführt. Da hängen unglaublich viele schöne Erinnerungen dran. Und jetzt bei unserem Besuch im Freibad in Dabringhausen hörten wir, dass ein privater und ebenfalls ehrenamtlicher Betreiberverein zusammen mit einem Förderverein den Betrieb stemmt. Wir sahen da eine Art Seelenverwandtschaft und wollten irgendwie unterstützen.“ Ehefrau Carmen ergänzt: „Uns kam spontan die Idee mit der Neuauflage unseres Sommerfestes, diesmal als Charity-Veranstaltung zugunsten des Freibades in Dabringhausen.“ Dominik Roenneke, 1. Vorsitzender des Betreibervereins Schwimmverein Freibad Dabringhausen, hat Markus Zielke erst vor wenigen Tagen im Freibad kennen gelernt und freut sich über dessen Engagement: „Das ist eine sehr große Anerkennung all unserer Mitarbeiter, Helfer und Unterstützer des einzig verbliebenen Freibades in Wermelskirchen. Wir freuen uns auf das Sommerfest, dessen Ursprung ein vereinsgeführtes Bürgerbad mit einer Vergangenheit zurück bis in das Jahr 1928 ist.“ So hoffen nun alle drei auf einen vollen Erfolg des Festes mit einem möglichst hohen Erlös für das Freibad an der Linnefe in Dabringhausen, das in diesem Jahr eine eher durchwachsene Saison erlebt. Die Veranstalter Eheleute Zielke bitten die Besucher nach Möglichkeit per Bus, Rad oder auch zu Fuß das Fest ab 19 Uhr unter der Adresse Tente 90 direkt an der B51 anzusteuern und bei der Anreise mit PKW in jedem Fall die allgemeine Parkordnung zu berücksichtigen.

11.07.2019 Eröffnung mit Einschränkungen

Pünktlich zum Start der Sommerferien am Freitag öffnet auch das Freibad Dabringhausen seine Tore für die Saison 2019. Es ist in diesem Jahr die siebte Saison unter rein ehrenamtlicher Führung des SV Freibad Dabringhausen e.V. Das verflixte siebte Jahr gilt dabei auch im Lineffetal: in keinem Jahr war es bisher so eng, tatsächlich öffnen zu können. Noch immer gibt es einige Baustellen im Bad, an denen mit Hochdruck gearbeitet wird. Bis diese jedoch abgeschlossen sind, müssen die Besucher einige Einschränkungen in Kauf nehmen. So ist das neue Kleinkindbecken noch nicht fertig gestellt, ebenso wie die Liegewiese am Kleinkindbecken noch nicht vollständig nutzbar ist. „Das neue Kleinkindbecken wird an die neue Heizanlage angeschlossen, dadurch mussten wir Fernwärmeleitungen verlegen und damit verbunden einige Baggerarbeiten vornehmen“, erklärt Dominik Roenneke, Vorsitzender des SV Freibad Dabringhausen. Ralf Magney, technischer Leiter im Freibad, hat bereits in der Vorsaison unzählige Stunden damit verbracht, das Bad sommerfit zu machen und wird nicht müde, nun am Kleinkindbecken weiter zu machen. Unvorhersehbare Hindernisse wie Altlasten im Boden und Lieferschwierigkeiten der Materialien sorgen jedoch für die Verzögerung im Bau. Magney und sein Team an ehrenamtlichen Helfern setzen alles daran, das Kleinkindbecken noch während der Saison fertig zu stellen. „Wir hoffen auf das Verständnis unserer Badegäste. Das Wichtigste ist ja: das Bad hat geöffnet und man kann schwimmen. Jetzt freuen wir uns auf eine erfolgreiche Saison 2019“, sagte Roenneke. Mit Svenja Hirschhausen steht in diesem Jahr wieder eine Mitarbeiterin der Firma Schwimmbad-Service Thomas Bodenlos als Fachkraft am Beckenrand.

02.07.2019 Anmeldung zur Wasserolympiade

WasserolympiadeAb sofort ist die Anmeldung zur Wasserolympiade möglich. Die Aktion am 14. und 15. August richtet sich an Kinder im Alter von 8-14 Jahren und wird unterstützt von der Hans Hermann Voss-Stiftung und "Ein Herz lacht". Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person inkl. Freibadeintritt und Verpflegung für zwei Tage. Bei Bedarf kann im Freibad übernachtet werden. Alle weiteren Infos finden Sie im Anmeldeformular

01.07.2019 Wasserolympiade im Freibad

Wasserolympiade 2018Kinder und Jugendliche zwischen acht und vierzehn Jahren können sich auch in diesem Jahr im Freibad auf die Neuauflage der Wasserolympiade freuen. Dominik Roenneke, 1. Vorsitzender des Betreibervereins SVFD e. V. berichtet: „Nach Förderzusagen der Hans Hermann Voss-Stiftung aus Wipperfürth und „Ein Herz lacht“ aus Troisdorf können wir die Wasserolympiade auch in diesem Jahr durchführen. Unser Dank  geht an beide Stiftungen, die großen Anteil daran haben, dass dieses erfolgreiche Angebot seit 2017 wieder fester Bestandteil der Freibadsaison ist.“ Der Termin der zweitägigen Wasserspiele konnte mit den beiden Erlebnispädagogen Marc Weyer und Marius Preyer im Rahmen der Planung bereits festgelegt werden: 14. und 15. August 2019. Die Teilnehmer erwartet ein zweitägiges Programm mit sportlichen Spielen im Wasser und auf den Wiesen des Freibades. Spaß und Teamgeist sind dabei das Motto der Wasserolympiade. Besonderes Highlight wird sicherlich wieder das Zeltlager mit Übernachtung im eigenen Zelt für interessierte Teilnehmer. Anmeldeformulare liegen ab der Saisoneröffnung am 12. Juli im Freibad aus oder können auf der Homepage abgerufen werden. Für junge Nichtschwimmer gibt es dieses Jahr auch wieder Gelegenheit zu Schwimmkursen ab Anfang der Saison. Diese wird Magdalena Antosik, Schwimmtrainerin des WTV (Wermelskirchener Turnverein 1860 e. V.), im Freibad durchführen. Wegen  der großen Nachfrage werden insgesamt zwei Kurse angeboten. Das  Anmeldeformular für die Wasserolympiade und Informationen zu den Schwimmkursen können unter www.freibad-dabringhausen.de abgerufen werden.

01.07.2019 Schwimmkurse im Freibad Dabringhausen

Wir freuen uns, dass wir im dritten Jahr in Folge wieder Schwimmkurse für Nichtschwimmer in unserem Freibad anbieten können. In diesem Jahr haben Kinder ab fünf Jahren sogar in zwei Kursen die Gelegenheit, das Seepferdchen zu erwerben. Ein Kurs ist bereits ausgebucht, der zweite Kurs richtet sich an Kinder, die bereits erste Gewöhnung und Erfahrung mit Wasser gemacht haben. Die Termine sind: 12., 15., 17., 19., 22. und 24. Juli, jeweils 17:00 bis 17:45 Uhr im Freibad.

Durchgeführt werden die Kurse von Magdalena Antosik, Schwimmtrainerin beim Wermelskirchener Turnverein 1860 e.V.

Kontakt: 0177/9307394

26.06.2019 Summer Stage am 27.07.2019

SummerStage2019Ganz im Zeichen der Live-Musik steht in diesem Jahr die zweite Auflage der „Summer Stage“ im Freibad Dabringhausen. Nachdem im letzten Jahr die Veranstaltung eher loungemäßig aufgezogen war, geben sich in diesem Jahr zwei Bands im Lineffetal die Ehre. Auf einer großen Open-Air Bühne heizt zunächst die in Dabringhausen nicht ganz unbekannte Coverband „PhönixX“ mit Blues-Rock aus den 80iger und 90iger Jahren ein. „PhönixX“ trat zweimal im Rahmen der DTV Disco Nacht im Foyer der Dabringhausener Mehrzweckhalle auf. Anschließend wird die überregional bekannte Bluesband „R.W. Corner“ das Publikum begeistern. Die Band trat bereits im Januar 2019 im „Markt 57“ in Dabringhausen auf und konnte so begeistern, dass das Veranstaltungsteam noch während des Auftritts unter dem Jubel des Publikums die Band für die diesjährige Summer Stage eingeladen hat.

Die Wurzeln von R.W.Corner finden sich in vielen Musikrichtungen. Es gibt Elemente des Blues, Funk Blues der Westküste und Ausflüge zu den Sounds der 1960er Jahre in Großbritannien. Es ist für das Publikum ein Genuss zu sehen und zu fühlen, wie deutsche Musiker das umsetzen. Und es groovt! Und zwar gewaltig! Für R.W.Corner ist es wichtig, dass alle Musiker im Rahmen der Liveshows ihre Musikalität durch virtuose Instrumentalsoli ausleben dürfen.
„Das Wichtigste für uns ist, dass wir Spaß haben, während wir unsere Musik spielen. So ist es für die Band normal, dass die Musik nie ähnlich klingt. Dies hängt von der Atmosphäre und dem Gefühl des Publikums und der Musiker ab“, sagt die Band über sich selbst. Den größten Anteil im Repertoire hat R.W.Corner selbst geschrieben. Hinzu kommen einige Coversongs von Eric Clapton, Van Morrison, Joe Cocker und Lou Reed. Umgesetzt hat das die Band in Zusammenarbeit mit einigen etablierten Musiken der deutschen Szene. Nach der Live-Musik werden die Jungs von „WILDMIX“ wieder auflegen.
Neben dem üblichen Bierwagen wird es wieder eine Cocktail-Bar, einen Grillstand und einen Infostand von „INFINITE“ geben, die auch ein kleines „Wakeboard-Schaulaufen“ in den Pausen veranstalten werden.

Einlass ist am 27.07.2019 ab 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Während der Veranstaltung ist kein Badebetrieb. Der Eintritt beträgt 10 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 5 Euro, für Kinder unter 10 bis Jahre ist der Eintritt frei.

Am 27.07.2019 wird R.W. Corner in folgender Besetzung spielen:

Dietmar Steinhauer (Keyboards), Konstantin Wienstroer (Bass), Jan Wienstroer (Drums), „Paddyboy“ Patrick Zimmermann (Gitarre), Tiziana Moi (Backing Vocals) und Namensgeber von R.W. Corner Rüdiger Warnecke (Akustikgitarre und Vocals).

29.04.2019 Rege Bautätigkeit im Freibad

Abriss PlanschbeckenDie Vorarbeiten für den Neubau des Kleinkindbeckens sind seit einigen Tagen im Gange. Hierzu gehören das Entfernen der alten Beckenkonstruktion und der Abriss der Betonbodenplatte darunter. Erst danach ist die Verrohrung freigelegt und kann für den Anschluss des neuen Kleinkindbeckens angepasst werden. Zusätzlich wird das neue Becken an den Warmwasserkreislauf des Freibades angeschlossen. Wegen der großen Distanz zum Biomasseheizwerk (BMHW) wird diese Leitung als Nahwärmeleitung über hundert Meter im Boden verlegt. Geleitet werden all diese Arbeiten vom technischen Leiter Ralf Magney, der in der letzten Woche bereits die Betonplatte mit schwerem Gerät abgerissen hat. Am kommenden Samstag werden die ehrenamtlichen Helfer ihren nächsten Arbeitseinsatz zur Saisonvorbereitung durchführen und dabei auch die Arbeiten für das neue Kleinkindbecken unterstützen. Der Förderverein Freibad Dabringhausen hofft auf rege Beteiligung, damit die Saisonvorbereitung im Zeitplan bleibt. Beginn der Arbeiten wird wie gewohnt um 9 Uhr sein. Weitere Arbeitssamstage sind bereits terminiert: 18. Mai, 15. Juni und 22. Juni. Alle Termine können auch der Homepage unter www.freibad-dabringhausen.de abgerufen werden.

24.03.2019 Rettungsschwimmer gesucht

Der Schwimmverein Freibad Dabringhausen e.V. sucht mindestens für die Dauer der Sommerferien (12.07.-25.08.2019) Rettungsschwimmer zur Unterstützung der Schwimmmeister im schönen Freibad Dabringhausen. Neben der Aufsicht am Beckenrand umfasst das Aufgabengebiet auch die Unterstützung bei anfallenden Aufgaben im Badebetrieb, wie beispielsweise Reinigung und kleinere Instandhaltungsarbeiten. Ein Arbeitsplatz an der Sonne in idyllischer Lage mit netten Badegästen ist dabei garantiert. Vor Saisonbeginn erfolgt eine Dienstplanung mit verlässlichen Einsatzzeiten.

Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- gültiger Rettungsschwimmschein Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- aktueller „großer“ Erste-Hilfe-Kurs
- flexible Einsatzmöglichkeit während der Sommerferien (12.07.- 25.08.2019)

Vergütung:
9,50 Euro/Stunde Brutto

 

Bei Rückfragen steht Frau Katja Salz-Bannier vom Schwimmverein Freibad Dabringhausen e.V. zur Verfügung: kb(at)freibad-dabringhausen.de

19.03.2019 Frühjahrsputz im Freibad

Becken_nachReinigungAm vergangenen Samstag ging es nach der langen Winterpause im Freibad los: Die Helfer des Förderverein Freibad Dabringhausen e. V. und weitere Unterstützer starteten mit den Arbeiten zur Vorbereitung der Schwimmsaison 2019. Nach tagelangen Regengüssen war zwar nicht an Laubreinigungsarbeiten auf den Wiesen zu denken, aber die Grobreinigung des 50 x 25 m großen Mehrzweckbeckens konnte wie geplant durchgeführt werden. Unter der Leitung von Michael Unbehaun, des 2. Vorsitzenden des Betreibervereins SVFD e. V., reinigten in zwei Schichten insgesamt neun Helfer mit Hochdruckreinigern das Becken. Dazu Michael Unbehaun: „Eine tolle Leistung unserer ehrenamtlichen Helfer. Trotz des schlechten Wetters und der geringen  Anzahl an Helfern wurde die enorme Grundfläche des Beckens mit 1.250 Quadratmetern bis 17 Uhr fertig gereinigt.“ Im nächsten Schritt können bei geeigneter Witterung Fliesenarbeiten im Becken durchgeführt werden, nach denen dann in einigen Wochen die Hauptreinigung des Beckens erfolgen kann.  Schon in zwei Wochen am 30. März geht es mit dem nächsten Einsatz des FFD weiter. Dann nämlich soll das Nichtschwimmerbecken gereinigt werden. Falls bis dahin die Witterung trockener ist, kann zusätzlich auch die Laubbeseitigung auf den Wiesen erfolgen. Weitere Arbeitssamstage sind bereits terminiert: 6. April, 4. und 18. Mai sowie der 15. und 22. Juni. Alle Termine können auch der Homepage der Vereine unter www.freibad-dabringhausen.de abgerufen werden.